Über uns
Sitt und Tracht der Alten wollen wir erhalten
Als Heimat- und Trachtenverein wollen wir Traditionen bewahren und gleichzeitig neue Ideen umsetzen.
Eine dieser Tradtionen sind Schuplattler.


Öffentliche Veranstaltungen
- Den Maibaum am „Schmiedbuckel“ in der Regensburger Straße stellen wir regelmäßig auf. Dazu Veranstalten wir ein Fest für die gesamte Bevölkerung
- Theateraufführungen gehören seit jeher zu unserem festen Programm.
- In unserem Trachtlerheim veranstalten wir Kunst- und Handwerkermärkte, bei denen sich das eine oder andere Kleinod finden lässt.
- Zu unseren Weihnachtsfeiern ist die gesamte Bevölkerung immer herzlich eingeladen.
- Unser Sanitär-Wagen „da Scheisse“ ist oft auch bei anderen Ortsvereinen im Einsatz.
Wie Du uns unterstützen kannst:
Durch eine Mitgliedschaft kannst Du uns mit dem Mitgliedsbeitrag Unterstützen und zeigst Deine Verbundenheit mit unseren Zielen. Wenn Du Dich gerne mehr engagierst, dann kannst Du mit uns die internen und öffentlichen Veranstaltungen planen und aktiv bei der Durchführung helfen.
Wie jeder Verein lebt auch der Heimat- und Trachtenverein „Donautaler“ Großmehring gegr. 1946 e.V. von den Mitgliedern. Sie sind es, die Veranstaltungen lebendig machen und die Weichen für die Zukunft stellen. Daher kann sich bei uns jeder so viel einbringen, wie er möchte um den Verein vorwärts zu bringen.
Unser Vereinsheim

Unsere Ziele
Heimat
Bewusstsein für unsere Umwelt mit der Aktion saubere Landschaft
Förderung
der Heimatliebe und Erhaltung des
Dialekts
Erhaltung
der bayerischen Volks- und Gebirgstracht
Förderung
der Jugendarbeit.
Pflege
von Volkslied, Volkstanz, Schuhplattler, heimischen Sitten und Bräuchen
Tradition
Egal ob Maibaumfest, Tänze oder Plattler. Wir wollen den Jugen und Alten Tradtion näher bringen
Bewahrung
historischer Kunstwerke, die für die Heimatgeschichte von Bedeutung sind, sowie die Erhaltung der vereinseigenen Feldkreuze
Veranstaltungen
von Heimatabenden und
Theateraufführungen